BESTÜCKUNGS- UND ANWESENHEITSKONTROLLE
Prüfung von Lage, Vollständigkeit und Anwesenheit
Beim manuellen oder automatisierten Zusammenbau von komplexen Produkten können leicht Fehler passieren. Eine manuelle Kontrolle ist aufwendig und selbst fehleranfällig. Durch eine maschinelle Kontrolle kann eine gleichbleibende Qualität gewährleistet und gleichzeitig eine Dokumentation zur lückenlosen Rückverfolgbarkeit erstellt werden.
LÜCKENLOSE DOKUMENTATION
Die vollständige Dokumentation des kompletten Produktionsprozesses wird immer wichtiger und gehört in vielen Industrien bereits zum Standard. Der Detailgrad und das Format der Dokumentation sind allerdings von Anwendungsfall zu Anwendungsfall verschieden. Wir haben die Möglichkeit eine anwendungsbezogene Softwareschnittstelle zu erstellen, die die gewünschten Daten aus dem Bildverarbeitungssystem ausliest und im gewünschten Format abspeichert. Eine Kommunikation mit einer Datenbank ist genauso möglich wie das Schreiben von CSV-Dateien auf einer Netzwerkfreigabe.
TAUSENDE VARIANTEN
Unsere Systeme haben die Möglichkeit tausend und mehr Varianten zu erkennen und zu unterscheiden. Die Auswahl der Varianten kann durch den Bediener oder automatisiert durch ein übergeordnetes System erfolgen.
Prüfung
- Erkennung von Lage, Anwesenheit, Vollständigkeit, Farbe und Barcode
- Kombinierbar mit zusätzlicher Qualitätskontrolle in einem System
Varianten
- Erkennung und Unterscheidung von 1000 und mehr Varianten
- Manuelle oder automatisierte Variantenauswahl
Dokumentation
- Speicherung von Bildern und Prüfergebnissen zur Dokumentation
- Individuelle BDE-Integration
BEISPIEL BESTÜCKUNGSKONTROLLE
In diesem Beispiel wird ein komplexes Bauteil manuell bestückt. Das Produkt gibt es in über 100 Varianten. Die Wahl der Variante wird dem Bildverarbeitungsystem per TCP/IP mitgeteilt und automatisch eingeladen.
Geprüft werden Anwesenheit, Lage, Farbe und Größe von Anbauteilen. Gleichzeitig wird ein Barcode eingelesen.
Zur einfachen Bedienung wurde eine speziell angepasste Benutzeroberfläche erstellt. Im Hintergrund arbeitet unsere Standard-Bildverarbeitungssoftware mips. Dadurch konnte mit relativ geringem Aufwand eine individueller Benutzeroberfläche erstellt werden. Gleichzeitig sind durch die Verwendung unserer Standard-Software mips höchste Flexibilität und mächtige Bildverarbeitungswerkzeuge verfügbar.
Im Anschluss an die Prüfung werden Kamerabilder und Prüfergebnisse auf einer Netzwerkfreigabe gespeichert.


BEISPIEL ANWESENHEITKONTROLLE
In diesem Beispiel wird das Vorhandensein von Löffeln in Instant-Tee-Gläsern geprüft. Die Herausforderung bei diesem System ist den Löffel eindeutig, trotz unterschiedlichster Lagemöglichkeiten, sicher zu erkennen. An weiteren Stationen des Systems wird zusätzlich eine Glasbruch- und eine Füllstandskontrolle durchgeführt.